Veranstaltungen am 16.02.2021:
Seite 1 von 1
Gesprächskreis "Posidelki"
( ab 16.02.2021, 18.30 Uhr, Haneburg, Saal II )
Alt und Jung, russisch und deutschsprachig – alle sind willkommen!
Digital vor Ort: Excel Grundlagen - Online (Neu)
( ab 16.02.2021, 16.30 Uhr, Online-Kurs in der vhs.Cloud (Home-Learning) )
Sie wollen oder sollen in Zukunft mit Excel im Ehrenamt Tabellen erstellen, haben aber noch nicht häufig mit einer Tabellenkalkulationssoftware gearbeitet oder Ihre Excelkenntnisse sind schon ein wenig eingerostet. In diesem Fall ist dieser Kurs genau das richtige für Sie, hier werden Sie noch einmal in die Arbeit mit Zellen, Formeln und Funktionen eingeführt, formatieren Zellen und erzeugen sich einfache eigene Tabellen.
Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich ehrenamtlich in Vereinsvorständen oder in Vorständen von gem. Organisationen im Landkreis Leer engagieren.
Digital vor Ort: Word Grundlagen - Online (Neu)
( ab 16.02.2021, 18.30 Uhr, Online-Kurs in der vhs.Cloud (Home-Learning) )
Sie wollten schon immer mehr mit Microsoft Word machen als bisher, hatten aber bislang weder die Zeit noch die Muße, jetzt ist die Gelegenheit für Sie tiefer in die am weitesten verbreitete Textverarbeitung einzusteigen. Hier lernen Sie unter anderem, den Umgang mit der Formatierung von Zeichen, Absätzen und Seiten und die Arbeit mit der Kopf- und Fußzeile. Die Gestaltungsmittel von Texten werden Ihnen nähergebracht. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage einen eigenen Text zu gestalten.
Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich ehrenamtlich in Vereinsvorständen oder in Vorständen von gem. Organisationen im Landkreis Leer engagieren.
Rund um den Hund
(Uplengen, Dieser Kurs vom 16.02.2021 wird coronabedingt auf einen neuen Termin ab April verschoben. Erkundigen Sie sich bitte bei unserem Außenstellenleiter. )
Der Hundeführerschein (Sachkundenachweis n. NHundG)
Seit 1. Juli 2013 müssen alle Ersthundehalter*innen und Hundehalter*innen, die nicht nachweislich in den letzten 10 Jahren zwei Jahre lang einen Hund betreut haben, den Sachkundenachweis nach §3 NHundG in Theorie und Praxis ablegen. Zu beachten ist, dass die theoretische Prüfung vor Anschaffung und anschließend die praktische Prüfung innerhalb eines Jahres nach der Anschaffung des Hundes abgelegt werden muss.
Die Themenbereiche für den Sachkundenachweis umfassen: Ausbildung, Angst und Aggression, Erziehung, Fortpflanzung, Gesundheit, Haltung, Kommunikation, Pflege, Rasse, Zucht sowie einschlägiges Recht. In diesem Sinn eignet sich der Kurs ideal als intensive Vorbereitung für das Bestehen des theoretischen Sachkundenachweises nach NHundG. Darüber hinaus bietet sich für erfahrene Hundehalter*innen die Gelegenheit, das Wissen Rund um den Hund zu erweitern.
Seite 1 von 1