Stepptanz: Die Faszination der schnellen Füße erlernen!
( ab 07.01.2019, 18.15 Uhr, Leer, Zollhaus, Cafe )
Zu unterschiedlichen Musikrichtungen entstehen flotte Tanzchoreografien im klassischen Stepptanz und dem Clogging / Westernstepptanz. Der Ursprung des Cloggings fand in den Niederlanden und in Amerika statt und erfreut sich mittlerweile auch in Deutschland immer mehr Beliebtheit.
Hatha Yoga für Frauen mit Grundkenntnissen
(Ostrhauderfehn, ab 10.01.2019, 9.00 Uhr, Ostrhauderfehn, 1.Südwieke 41, "Altes Fehnhaus" )
Dieser Kurs ist auch für Einsteigerinnen geeignet.
Ostfriesische Spielebräuche in der Haneburg
( ab 01.02.2019, 19.00 Uhr, Haneburg, Saal II )
Lust auf einen Spieleabend? Wir treffen uns regelmäßig in der Haneburg. Beim Spieleabend werden neue Spiele ausprobiert oder bekannte Spiele
in lockerer Umgebung gespielt. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Ob anspruchsvolle Spiele, kurze Spiele, einfache Spiele, Party Spiele - bei uns wird alles gespielt - Hauptsache es macht Spaß! Natürlich können auch eigene Spiele mitgebracht werden. Schauen sie rein – wir freuen uns.
Infos und aktuelle Termine finden sie im Internet unter:
www.spielefreunde-leer.de
Heidelberger Elterntraining
( ab 04.02.2019, 19.00 Uhr, Leer, Beratungs- u. Therapiezentrum der AWO, Heisfelder Str. 28 )
In Kooperation mit dem Beratungs- und Therapiezentrum der AWO
Das Heidelberger Elterntraining wurde speziell für Eltern von zwei- bis dreijährigen Kindern mit einer verzögerten Sprachentwicklung erarbeitet. Wenn Ihr Kind zum Zeitpunkt der U7 mit zwei Jahren weniger als 50 Wörter spricht und keine oder nur wenig Zweiwort-Kombinationen (z.B. "Mama Ball" oder "Papa weg") bildet, können Sie im Heidelberger Elterntraining lernen, wie Sie alltägliche Situationen gezielt so gestalten können, dass Ihr Kind beim Sprechenlernen gefördert wird. Der Verlauf des Elterntrainings orientiert sich an folgenden Schwerpunktthemen: Ursachen einer verzögerten Sprachentwicklung, sprachförderliche Grundhaltung, das Bilderbuch zur Wortschatzförderung, Optimierung des Sprachangebotes in Alltagssituationen. Das Training umfasst acht Sitzungen zu je zwei Stunden.
Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Fantasiereise mit Klang (neu)
(Westoverledingen, ab 04.02.2019, 19.30 Uhr, Westoverledingen, Papenburger Str. 179 )
Autogenes Training
(Rhauderfehn, ab 05.02.2019, 16.45 Uhr, Rhauderfehn, TH Sundermannschule, Am Markt )
Fühlen Sie sich gestresst? Sind Sie tagsüber unkonzentriert oder müde und abends finden Sie dann doch keine Ruhe?
Das Erlernen und praktizieren der Entspannungstherapie Autogenes Training könnte Ihnen helfen, den Alltag wieder entspannt zu genießen.
Autogenes Training ist im Prinzip eine konzentrative Selbstentspannung. Es ist ein systematisches Programm mit verschiedenen Formeln, das darauf trainiert, schnell und wirkungsvoll zu entspannen und zu einem ausbalancierten Wohlfühlzustand zurückzukehren. Sehr gut lässt sich Autogenes Training mit Atemübungen, Achtsamkeitsübungen, Übungen für die Energieleitbahnen und Fantasiereisen ergänzen.
Yoga des Herzens (neu)
(Jümme, ab 05.02.2019, 17.30 Uhr, Detern, Die "Arche" Mehrgenerationenhaus Kirchstr. 21 )
Mit einer abschließenden Tiefenentspannung wird jede Yogaeinheit zu einem wunderbaren Erlebnis.
Schwedisch (A1 Eingangsstufe 1) (Neu)
( ab 05.02.2019, 19.00 Uhr, Haneburg, Foyer )
Lehrbuch: Lehrbuch: Javisst! aktuell A1+, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-105405-2
Zum Wohlfühlgewicht mit mentalem Training (neu)
(Rhauderfehn, ab 05.02.2019, 19.15 Uhr, KRO Rhauderfehn, Werftstr. 2, Raum K 06 )
In dem Kurs lernen Sie, sich für das passende Ernährungs- und Bewegungsprogramm zu motivieren und alte Blockaden aufzulösen. Sie finden durch gezielte Übungen heraus, was Ihr Essverhalten steuert und welche Bedürfnisse dahinter stecken. Alte Denkmuster werden mit der Zeit durch neue ersetzt. Man lernt sich besser kennen, entdeckt die inneren Ressourcen. Das Vertrauen in sich kann wachsen, man kann der inneren Stimme wieder vertrauen! Themenbezogene Entspannungsreisen runden die einzelnen Stunden ab.
Ruhe und Gelassenheit
(Uplengen, ab 05.02.2019, 19.45 Uhr, Remels, Familienzentrum Uplengen, Höststr. 11 )