Integrative Erziehung und Bildung in Tageseinrichtungen IEB (vhsConcept)
( ab 23.10.2019, 18.00 Uhr, Haneburg, Festsaal )
Berufsbegleitende Weiterbildung für sozialpädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten
Die gemeinsame Erziehung und Bildung von Kindern mit und ohne Beeinträchtigungen gehört zum Bildungsauftrag des Elementarbereichs. Einrichtungen, die integrativ arbeiten wollen, müssen u. a. nachweisen, dass sie über entsprechend qualifiziertes Personal verfügen. Anstelle der heilpädagogischen Fachkraft kann auch eine sozialpädagogische Fachkraft (Erzieher*in oder Sozialpädagog*in) tätig sein, die ihre heilpädagogische Qualifikation durch diese berufsbegleitende Fortbildung, die vom Niedersächsischen Kultusministerium anerkannt ist, erworben hat.
Inhalte der Weiterbildung sind u.a.:
• Entwicklung integrativer Erziehung und gesetzliche Grundlagen in Niedersachsen
• Bildung, Entwicklung und Lernen von Kindern im Alter von null bis zehn Jahren
• Beeinträchtigungen kindlicher Entwicklung
• Partizipation, Kommunikation und Sprache
• Pädagogisches Arbeiten mit Kindern mit „schweren Behinderungen“
• Praxis in Tageseinrichtungen für Kinder mit und ohne Behinderung
• Pädagogik, Diagnostik und Therapie als interdisziplinärer Auftrag
• Zusammenarbeit mit Eltern, Familien und Institutionen
Der Lehrgang umfasst 280 Unterrichtsstunden und schließt mit einer Prüfung ab. Jeder Teilnehmende erhält nach erfolgreicher Teilnahme am Lehrgang ein Zertifikat von vhsConcept/Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V.
Arabisch Einstiegskurs für Jugendliche und Erwachsene
(Weener, ab 15.09.2020, 17.30 Uhr, Weener, Oberschule, Gebäude I, Wiesenstr. 4 )
Hallo! ????? !. Dieser Kurs richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die Interesse daran haben, die arabische Schrift lesen und schreiben zu lernen. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt, um diesen Kurs zu meistern. Die schöne Kalligraphie der arabischen Schrift wird Schritt für Schritt systematisch erklärt, um diese später selber verstehen und sprechen zu können.
Pädagogische/r Mitarbeiter/in an der Sekundarstufe I (vhsConcept)
( ab 30.09.2020, 18.00 Uhr, VHS Blinke 61; Raum 7 )
Den Lehrgang "Pädagogische/r Mitarbeiter/in an Grundschulen" haben die VHS’n Papenburg und Leer seit vielen Jahren erfolgreich durchgeführt. Er bildet die Grundlage und Zugangsvoraussetzung für dieses Ergänzungsmodul "Pädagogische/-r Mitarbeiter/in an der Sekundarstufe I". Die Landesregierung strebt den Ausbau von Ganztags- und Gesamtschulen an, in denen zukünftig verstärkt Pädagogische Mitarbeiter/innen eingesetzt werden sollen. In diesem Ergänzungsmodul wird - aufbauend auf den Kenntnissen aus dem Lehrgang "Grundschule" und anknüpfend an Ihre Praxiserfahrungen - auf das neue, interessante Aufgabenfeld vorbereitet.
Inhalte:
- Entwicklungspsychologie von Heranwachsenden
- Pubertät
- Umgang mit Aggressivität
- Entwicklung einer konstruktiven Streitkultur
- Theorie und Praxis von projektorientiertem Handeln (Projektmanagement)
- Demokratie-Lernen an vielfältigen Projekten
- Zusammenarbeit mit Schul-Sozialpädagog*innen, den Lehr- und Beratungskräften
- Rechtliche Rahmenbedingungen des schulischen Ganztags
- Teilnahme an 10 Unterrichtsstunden Hospitation in der Sekundarstufe I
Lehrgangsdauer: 40 Unterrichtsstunden Präsenzzeit zuzüglich 10 U.-Stunden Praxishospitation und ca. 20-30 Stunden Eigenstudium.
zzgl. Prüfungstermin / Kolloquium: Vorstellung eines Schulprojekts oder einer Aktion / Unternehmung mit anschließender Reflexion und Zertifikatsübergabe.
Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat von vhsConcept/Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V.
Online mit Zoom: Fitnessmix (neu)
(Moormerland, ab 03.12.2020, 19.00 Uhr, Online-Kurs mit ZOOM (Home-Learning) )
Da viele in der heutigen Zeit in Zoom Meetings vor dem PC sitzen, machen wir es hier mal anders:
In diesem Kurs werden wir mit Alltagsgegenständen und dem eigenen Körpergewicht den Körper stärken, kräftigen und mobilisieren. Das ist es, was der Körper vom langen Sitzen jetzt braucht. Also meldet euch an - ich freue mich auf euch!
Zumba® am Abend - online mit Zoom
( ab 11.01.2021, 19.15 Uhr, Online-Kurs mit ZOOM (Home-Learning) )
-Fitnesskleidung, Handtuch und was zu trinken
-Einen Raum oder einen Ort, wo Du Ruhe hast, mit guter Internetverbindung
- Je größer der Bildschirm, umso besser siehst Du mich. Eine Option ist Dein Computer oder das Handy mit dem Fernseher zu verbinden.
Digital vor Ort: Onlinebildungsurlaub: Social Media (BU)
( ab 18.01.2021, 10.00 Uhr, Onlineseminar )
Hardwarevoraussetzung:
- Einen PC oder Notebook/Laptop/Tablet
- Ein Headset, ersatzweise eingebautes Mikrofon und die eingebauten Lautsprecher.
- ggf. eine Webcam, dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine eingebaute Webcam (Notebook / Laptop) oder ein externes Gerät handelt
Qualifizierung - Gäste führen im Schloss Evenburg
( Aufgrund der aktuellen Coronarbedingungen kann der Kurs nicht im Januar 2021 starten. Wir arbeiten an einer Lösung. Lassen Sie sich auf die Infoliste setzen, damit wir Sie über den Sachstand informieren können. )
Die Qualifizierung wird in Kooperation mit dem Landkreis Leer und der Volkshochschule Leer durchgeführt. Die Schulungen finden im Schloss Evenburg statt. Geplant sind Unterrichtstage montags und mittwochs ab 17.00 Uhr sowie Seminartage an einigen Samstagen.
Weitere Auskünfte erteilt die Volkshochschule telefonisch unter 0491 – 92 99 20 und das Schloss Evenburg unter 0491 – 99 75 60 00 (Birgit Zimmermann).
aufgrund der Coronakrise und den Kontaktbeschränkungen wird der Kurs nicht im Januar starten können. Ein späterer Kursbeginn ist wahrscheinlich,
Digital vor Ort: Briefgestaltung mit MS Word - Online (Neu)
( ab 19.01.2021, 18.30 Uhr, Online-Kurs in der vhs.Cloud (Home-Learning) )
In dieser Veranstaltung wird Ihnen die Gestaltung eines Briefes nach DIN ISO 5008 in Verbindung mit DIN ISO 676 vermittelt um einen professionellen Brief erstellen zu können.
Sie können gerne Ihr eigenes mobiles Windows-Endgerät mitbringen.
Auf den Computern der Teilnehmenden muß Microsoft Excel ab Version 2007 installiert sein!
Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich ehrenamtlich in Vereinsvorständen oder in Vorständen von gem. Organisationen im Landkreis Leer engagieren.
Hatha Yoga für Frauen mit Grundkenntnissen
(Ostrhauderfehn, ab 20.01.2021, 17.30 Uhr, Ostrhauderfehn, Gulfhaus, Leda-Jümme-Weg 8 )
Kurs I
Hatha Yoga lehrt Sie den Körper achtsam zu bewegen, zu stärken und zu dehnen. Die Konzentration und Achtsamkeit in den Körperstellungen (Asanas) helfen Ihnen, den Körper zu kräftigen. Atemübungen (Pranayama) fördern die Vitalität und geben Energie. Die Tiefenentspannung hilft Körper und Geist zur Ruhe zu kommen und ist ein Ausgleich zum ausgefüllten Alltag.
Norwegisch Intensiv (A1 Eingangsstufe 1) Online-Kurs (Neu)
( ab 20.01.2021, 18.30 Uhr, Online-Kurs, Home-Learner )
Lehrbuch: Norsk for deg - Neu, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-528925-3
Sie wollen schnell ans Ziel kommen? Dann ist dieser Kurs für Sie richtig. Sie lernen die wichtigsten Redewendungen und Strukturen der norwegischen Grammatik und sind so gewappnet, norwegisch zu sprechen, zu lesen und zu verstehen.
Dieser Kurs findet komplett online statt. Einmal wöchentlich wird der Kurs im Rahmen einer Videokonferenz durchgeführt. Dazu erhalten Sie Übungen, die Sie selbstständig erledigen können. Vor dem Kurs können Sie einen Präsenztermin in der VHS Leer wahrnehmen, der Sie in die Nutzung der vhs.cloud einführt. Wenn Sie die vhs.cloud schon aus anderen Kursen kennen, benötigen Sie diese Einführung nicht unbedingt. Sowohl die Dozentin als auch die Mitarbeiter*innen der VHS Leer stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Sie benötigen einen PC mit Webcam und Headset oder ein Laptop mit eingebauter Kamera und Headset.
Um eine optimale Betreuung zu gewährleisten, ist die Zahl der Teilnehmenden auf 8 Personen begrenzt.
Einführung vhs.cloud: Mittwoch, 13.01.2021
Start Online-Kurs: 20.01.2021, 18:30 – 20:00 Uhr (10 Abende)