Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Online mit Zoom: Fitnessmix (neu)
(Moormerland, ab 03.12.2020, 19.00 Uhr, Online-Kurs mit ZOOM (Home-Learning) )
Da viele in der heutigen Zeit in Zoom Meetings vor dem PC sitzen, machen wir es hier mal anders:
In diesem Kurs werden wir mit Alltagsgegenständen und dem eigenen Körpergewicht den Körper stärken, kräftigen und mobilisieren. Das ist es, was der Körper vom langen Sitzen jetzt braucht. Also meldet euch an - ich freue mich auf euch!
Online-Kurs: Feldenkrais®-Methode - Bewusstheit durch Bewegung mit Zoom
( ab 29.01.2021, 19.00 Uhr, Online-Kurs mit ZOOM (Home-Learning) )
Sind Sie neugierig, wie Sie sich auch anders bewegen können? Oder fühlen Sie sich im Alltag festgefahren und verspannt, schmerzanfällig oder gestresst? Ich lade Sie ein, mit der FELDENKRAIS®-Methode neue Beweglichkeit und Stabilität zu entdecken. In langsamen, mit Aufmerksamkeit und Achtsamkeit ausgeführten Bewegungen (meistens auf dem Boden liegend) findet jede*r den eigenen Rhythmus. Indem der gesamte Körper und die Atmung in die Bewegungen mit einbezogen werden, können Spannung und Ungleichgewicht gelindert werden. Die neuen Erfahrungen können in den Alltag übertragen werden. Dieser Kurs wird online als Webinar durchgeführt. Sie brauchen einen Rechner oder mobiles Endgerät und können live im Internet teilnehmen. Vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie Ihren Link zur Veranstaltung.
Online-Kurs: Feldenkrais®-Methode - Bewusstheit durch Bewegung mit Zoom
( ab 03.02.2021, 18.30 Uhr, Online-Kurs mit ZOOM (Home-Learning) )
Sind Sie neugierig, wie Sie sich auch anders bewegen können? Oder fühlen Sie sich im Alltag festgefahren und verspannt, schmerzanfällig oder gestresst? Ich lade Sie ein, mit der FELDENKRAIS®-Methode neue Beweglichkeit und Stabilität zu entdecken. In langsamen, mit Aufmerksamkeit und Achtsamkeit ausgeführten Bewegungen (meistens auf dem Boden liegend) findet jede*r den eigenen Rhythmus. Indem der gesamte Körper und die Atmung in die Bewegungen mit einbezogen werden, können Spannung und Ungleichgewicht gelindert werden. Die neuen Erfahrungen können in den Alltag übertragen werden. Dieser Kurs wird online als Webinar durchgeführt. Sie brauchen einen Rechner oder mobiles Endgerät und können live im Internet teilnehmen. Vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie Ihren Link zur Veranstaltung.
Eutonie und Meditation
( ab 08.02.2021, 19.15 Uhr, VHS Blinke 61; Raum 6 )
Die Präsenz für den Augenblick, der einzige Zeitpunkt, in dem wir wirklich handeln können, wird nur mit einer innerlich ausgeglichenen Haltung erreicht. Dazu gehören ein gutes Körperbewusstsein und die Fähigkeit, sich geistig zu sammeln. Mit Hilfe der Eutonie (Wohlspannung) und der ungegenständlichen Meditation lässt sich eine solche Haltung relativ leicht erlernen. Sie verhilft u. a. Stresssituationen elastisch zu bewältigen oder einem Burn-out-Syndrom vorzubeugen. Sie fördert die seelische Hygiene und unterstützt das spirituelle Wachstum. Die Übungen sind leicht erlernbar und vielfältig anwendbar.
Autogenes Training am Abend
( ab 10.02.2021, 19.45 Uhr, VHS Blinke 55; Raum H )
Das Autogene Training ist eine Entspannungsmethode, die durch Autosuggestion (Selbstbeeinflussung) auch auf unwillkürliche Steuerungsvorgänge des Körpers einwirken kann (vegetatives Nervensystem). Es ist einerseits eine gesundheitlich vorbeugende Maßnahme, hilft aber auch, nervöse körperliche Beschwerden (z. B. Schlaf- und Verdauungsstörungen) zu lindern. Darüber hinaus hilft Autogenes Training Stresssituationen zu bewältigen und steigert die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit.
Tai Chi
( ab 12.02.2021, 18.00 Uhr, VHS Blinke 61; Raum 6 )
Tai Chi ist eine alte chinesische Bewegungskunst mit meditativem Charakter. Langsame, weiche, fließende, zeitlupenartige Bewegungen führen zu innerer Ausgeglichenheit, Entspannung, Ausdauer, Konzentration, Wohlbehagen und Gesundheit. Wer normal spazieren gehen kann, ist grundsätzlich in der Lage, Tai Chi zu erlernen. Tai Chi ist sowohl für junge wie für ältere Menschen geeignet.
Autogenes Training am Sonntag (neu)
( ab 14.02.2021, 10.30 Uhr, VHS Blinke 61; Raum 6 )
aus, sondern beeinträchtigt auch das Immunsystem. Wer unter chronischen Stress leidet, ist deshalb häufiger
anfällig für Infektionen und stressbedingte Erkrankungen. Das Autogene Training kann erfolgreich zur
Stressreduktion beitragen und sorgt nachhaltig für mehr Entspannung und körperliches Wohlergehen. Sie
lernen eine wirksame anerkannte Entspannungsmethode kennen, die im Alltag leicht umzusetzen ist.
Wissenswerte Hintergrundinformationen runden das Programm ab.
Entspannen mit den Klängen des Gongs
(Westoverledingen, ab 22.02.2021, 20.00 Uhr, Westoverledingen, Papenburger Str. 179 )
Beweglich sein - beweglich werden
( ab 23.02.2021, 16.00 Uhr, VHS Blinke 61; Raum 6 )
Einzelmaßnahmen reichen oftmals nicht aus, um anhaltende Erfolge in der Beweglichkeit zu verzeichnen. "Dranbleiben" ist angesagt. Gezielte Bewegung muss forciert werden, um muskulären Dysbalancen, degenerativen Beschwerden, Verkürzungen und Verklebungen vorzubeugen. Der Kurs greift mit verschiedenen Übungen die Anliegen der Teilnehmenden auf.
Mobilisierung für das Knie (neu)
( ab 25.02.2021, 15.00 Uhr, VHS Blinke 61; Raum 6 )
Dieses Angebot richtet sich an diejenigen, die in ihrer Beweglichkeit bereits stärker eingeschränkt sind, dennoch mit Gleichgesinnten gezielt im Rahmen ihrer Möglichkeiten aktiv sein wollen. Somit stehen Lockerung und Dehnung, Mobilisierung und Stabilisierung sowie Kräftigung des Knies und seiner umliegenden Strukturen im Vordergrund.