Ausbildung zur/zum freiwilligen Müller*in
Zu diesem Kurs
Die VHS Leer führt Ausbildungslehrgänge in Verbindung mit der niedersächsischen Mühlenvereinigung Bremen e. V. zur freiwilligen Müllerin/zum freiwilligen Müller mit theoretischer und praktischer Unterweisung durch.
Lehrgangsinhalte:
- Physikalische und technische Grundlagen des Systems Windmühle
- Unfallverhütung und Arbeitsschutz in und an der Mühle
- Behandlung und Verarbeitung der Rohstoffe/Getreidekunde
- Mühlen und Müller in Gesellschaft und Geschichte
- Arbeiten in der stehenden und laufenden Mühle
- Pflege und Wartung/Reparaturen
Der Lehrgang endet mit einer Abschlussprüfung vor dem Prüfungsausschuss der niedersächsischen Mühlenvereinigung.
Freiwillige Müller/innen können eine Mühle fach- und sachgerecht betreuen und betreiben.
Lehrgangsdauer: ca. 1 Jahr; 25 Termine; der Unterricht findet i. d. R. einmal monatlich freitags von 17.00 - 20.00 Uhr und samstags von 09.00 - 16.00 Uhr statt.
Interessierte können sich bei der VHS melden.
Kursnr.: 1911119100
Entgelt: 360,00 Euro
Zeitraum
Unterrichtseinheiten
183
Mitzubringen / Materialien
Voranmeldungen werden telefonisch unter der 0491 929920 (Zentrale) entgegen genommen.
Kursort(e)
Leer, Blinke 6126789 Leer
VHS Blinke 61; Raum 1
Mühle Logabirum
+++
Haneburgallee 8
26789 Leer
Haneburg, Saal IV
Friedeburg, Mühle Erks, Hauptstr. 6, 25446 Friedeburg
Rodewolde, Mühle
Nenndorf, Mühle
Bremen, Mühle am Wall, Am Wall 145, 28195 Bremen
Bremen, Rolandmühle
Dozent(en)



