Digital vor Ort: Social Media Marketing Schritt für Schritt - Online (BU)
( ab 19.04.2021, 9.00 Uhr, Onlineseminar )
Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich ehrenamtlich in Vereinsvorständen oder in Vorständen von gem. Organisationen im Landkreis Leer engagieren.
Stressprophylaxe in der Praxis - in Balance leben (BU auf Borkum)
( ab 26.04.2021, 9.00 Uhr, Borkum, Haus "Alter Leuchtturm", Wilhelm-Bakker-Str. 4 )
In Kooperation mit der VHS Papenburg
Gesundheit ist ein hohes Gut in unserer Lebens- und Arbeitswelt. Immer mehr ist unsere Berufswelt von Stress und Überlastung überzeichnet: Unzufriedenheit, Erschöpfung, das Gefühl "ausgebrannt zu sein", Burnout-Symptome sind häufig die Folgen. Um langfristig gesund, leistungsfähig, kreativ und zufrieden im Berufsleben zu sein, ist es bedeutsam, das eigene Leben in Balance zu halten. Um wieder die berufliche und private Welt in Balance zu bringen, spielt der eigene Umgang mit Belastungssituationen im beruflichen wie privaten Alltag - als auch die eigene Lebenseinstellung und "Bewertung" von Lebenssituationen eine entscheidende Rolle. Notwendig ist hierfür ein effektives Stress- und Ressourcen-Management.
Im Vordergrund des Seminars stehen die individuellen Fragestellungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit Hilfe von Stress- und Burnout-Theorien bearbeitet werden. Darüber hinaus sollen Selbstwahrnehmung und der Blick für die effektive Selbstorganisation gestärkt werden.
Seminarinhalte:
- Entstehung und Auswirkung von Stress auf unseren Körper und das Gehirn
- Erarbeiten negativer, störender und sich selbst behindernder Gedanken und Überzeugungen
- Wege aus der Stressfalle, konstruktiv und lösungsorientiert
- mit Konflikten wertschätzend und selbstbewusst umgehen
- Ausgleich zwischen Anspannung und Entspannung
- Work-Life-Balance
Berufliche Herausforderungen stärkenorientiert meistern (neu)
( ab 08.05.2021, 9.30 Uhr, VHS Blinke 55; Raum C )
Worum es an diesen drei Tagen nicht geht: Die rosarote Brille aufsetzen und sich alles schönreden. Wir gehen auf Erkundungsreise, wie wir mit beruflichen Herausforderungen und Krisen – Lockdown, Homeoffice, Kurzarbeit …- ernsthaft umgehen UND was uns guttut. Ziel ist ein höheres Maß an Arbeits- und Lebenszufriedenheit. Viele Berufstätige haben festgestellt, dass die bisherigen Verhaltensweisen in Krisenzeiten kaum helfen. Perfektionismus hilft da weniger als Flexibilität oder im KollegenInnenkreis thematisieren. Die Positive Psychologie bietet praktikable und wissenschaftlich fundierte Übungen an.
Der Kurs ist offen für alle interessierten Menschen. Sie brauchen nur eine gute Portion Neugier auf:
- Facetten des Glücks im Arbeitskontext
- Persönliche Stärken beruflich nutzen
- Flow geht auch am Arbeitsplatz
- Psychische Grundbedürfnisse im beruflichen Zusammenhang
- Achtsamkeit und bewusstes Genießen in den Pausen
- Positive Kommunikation im Online Zeitalter
An dem ersten Kompaktwochenende lernen Sie verschiedene Aspekte des „Aufblühens“ kennen, sowie Möglichkeiten die „Füllstände“ Ihrer Berufssäulen positiv zu beeinflussen.
Drei Wochen später gibt es Gelegenheit zu Erfahrungsaustausch und es geht um Ihre Stärken und wie Sie sich achtsam im beruflichen Alltag für die vielen Gelegenheiten zum „Aufblühen statt Ausbrennen“ sensibilisieren können.
Digital vor Ort: Social Media Marketing Schritt für Schritt - Online (BU)
( ab 17.05.2021, 9.00 Uhr, Onlineseminar )
Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich ehrenamtlich in Vereinsvorständen oder in Vorständen von gem. Organisationen im Landkreis Leer engagieren.
Ostfriesland, Land der erneuerbaren Energien (BU)
( ab 17.05.2021, 11.00 Uhr, Leer, Rabbiner Manfred Gans Jugendherberge, Süderkreuzstr. 7 )
Schon vor der atomaren Katastrophe in Japan hatte die alternative Energieversorgung in Ostfriesland einen großen Stellenwert, nicht umsonst gilt Ostfriesland als Blaupause für den Energie-Mix von Morgen. Im Rahmen des Bildungsurlaubs wird zu den unterschiedlichen klima- und energiepolitischen Themen informiert und diskutiert. Exkursionen zu den "Produktionsstätten" der regenerativen Energien sind Bestandteile des Programms.
Hinweis: Die Programmpunkte finden an unterschiedlichen Orten in der deutsch-niederländischen Grenzregion statt. Fahrrad-fahrer*innen steuern die Ziele auf Ihren Zweirädern an. Alle anderen bilden PKW-Fahrgemeinschaften.
Social Media Marketing Schritt für Schritt - Online (BU)
( ab 31.05.2021, 9.00 Uhr, Onlineseminar )
Englisch-Kompakt BU (A1)
( ab 07.06.2021, 8.00 Uhr, VHS Blinke 61; Raum 8 )
Lehrbuch: Let's Enjoy English A1 Review, ISBN 978-3-12-501636-1, Klett Verlag
Das Lehrbuch sollte zu Kursbeginn vorliegen.
Der intensive Wiedereinstieg von Anfang an in die englische Sprache für berufliche und private Zwecke. Für Teilnehmer*innen mit geringen bzw. sehr verschütteten Grundkenntnissen.
Achtung: Dies ist kein Null-Anfänger*innen Kurs!
Das Wochenseminar kann auch von Interessenten*innen besucht werden, die keinen Bildungsurlaub beanspruchen und gerne ihr Englisch auffrischen.
Englisch-Kompakt BU (A2)
( ab 14.06.2021, 8.00 Uhr, VHS Blinke 61; Raum 8 )
Nicht für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse geeignet.
Lehrbuch: Let's Enjoy English A2 Review, ISBN 978-3-12-501642-2, Klett Verlag
Das Lehrbuch sollte zu Kursbeginn vorliegen.
Der intensive Wiedereinstieg in die englische Sprache für berufliche und private Zwecke. Für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen.
Das Wochenseminar kann auch von Interessent*innen besucht werden, die keinen Bildungsurlaub beanspruchen und gerne ihr Englisch auffrischen.
Blütezeit statt Ruhestand (BU)
( ab 14.06.2021, 8.30 Uhr, VHS Blinke 61; Raum 7 )
In diesem inspirierenden Seminar werden sich die Teilnehmenden mit einer kreativen und positiven Vision der reifen älteren Lebensphase beschäftigen - über folgende sieben Themen:
- Schätze der Vergangenheit
- Quellen von Gesundheit und Lebensfreude
- Bewegung und Veränderung
- ArbeitsFreude
- Interessen
- Beziehungen
- Meditation
Spannende Diskussionen und Vorträge, Selbstchecks und das Formulieren neuer Schritte, ergänzt um förderliche Übungen, erschaffen eine individuelle Vision.
Kuba - neuer Aufbruch einer facettenreichen Gesellschaft (BU) neu
( ab 19.07.2021, 11.00 Uhr, Leer, Rabbiner Manfred Gans Jugendherberge, Süderkreuzstr. 7 )
Kuba – die größte der Antilleninseln mit einzigartiger Geschichte: Knotenpunkt im spanischen Kolonialreich, erdrückende Abhängigkeit von den USA, dann Aufbruch der Revolution 1959, „Sonderperiode in Friedenszeiten“ nach dem Ende der UdSSR, heute vorsichtige Neuorientierung.
Welche politischen Spannungen, aber auch Spielräume bestehen zwischen autoritär geprägtem Zentralismus und Partizipation einer hochqualifizierten und zunehmend digital vernetzten Bevölkerung von unten? Wie können die mit der wirtschaftlichen Liberalisierung freigesetzten Marktkräfte so eingefangen werden, dass sie auch eine sozial gerechte Entwicklung des Landes ermöglichen?
Welche Wirkung hat dabei der seit Trumps Amtsantritt wieder zunehmende Druck der USA auf Kuba? Welche Anregungen kann ein Land für den Süden, aber vielleicht auch für den Norden geben, dass beim Human Development Index der UNO den reichen Industriestaaten vergleichbar dasteht, dafür aber deutlich weniger Ressourceneinsatz benötigt?
Information und Anmeldung: VHS Leer e.V., Haneburgallee 8, 26789 Leer, Telefon: 0491 / 92 992 0, Email: maass@vhs-leer.de