Seite 1 von 1
Vorbereitungskurs Sekundarabschluss I (Realschulabschluss)
( ab 02.09.2019, 8.30 Uhr, VHS Blinke 61; Raum 3 )
Dieser Kurs besteht aus einem Modulsystem. Ein verspäteter Einstieg ist nach vorheriger Beratung ggf. möglich. Interessent/innen können den Unterricht eine Woche zur Probe besuchen und sich danach verbindlich mit einem Fortbildungsvertrag anmelden. Die Kursteilnahme wird quartalsweise durch eine neue Anmeldung bestätigt. Erfolgt keine weitere Anmeldung, oder bleibt man unentschuldigt vom Kurs fern, wird der Fortbildungsvertrag automatisch nach Quartalsende durch uns gekündigt (die monatliche Zahlungsverpflichtung besteht immer für volle drei Monate).
Unterrichtszeiten i. d. R.: Mo. - Fr. täglich von 08.30 - 12.45 Uhr, sofern nicht anders vereinbart.
Insgesamt 25 Unterrichtsstunden in der Woche. Ferienzeiten werden gesondert vereinbart.
Gebühr: monatlich 130,00 Euro (auch während der Ferien).
Für ALG II Empfänger/innen kann eine Ermäßigung beantragt werden.
Informationen vor Kurseinstieg: Carsten Löning, 0491 9299244
Nächster Beginn: 02.09.2019
Vorbereitungskurs Sekundarabschluss I (Hauptschulabschluss)
( ab 02.09.2019, 8.30 Uhr, VHS Blinke 61; Raum 4 )
Unterrichtszeiten: 5 Tage wöchentlich von 08.30 bis 12.30 Uhr. In den Schulferien findet kein Unterricht statt.
Entgelt für Selbstzahler*innen 130,00 Euro monatlich.
Fördermöglichkeiten: Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Förderung durch das JobCenter oder die Agentur für Arbeit möglich - ein ausführliches Beratungsgespräch mit dem Kostenträger ist notwendig und wird von uns empfohlen.
Der Unterricht zur Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss wird in folgenden Fächern erteilt: Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie, Geschichte, Erdkunde.
Nächster Beginn: August 2019 – Voranmeldung ab April 2019 möglich
Seite 1 von 1
Zweiter Bildungsweg / Schulabschlüsse nachholen
Jede Bildungsbiographie verläuft unterschiedlich. Krankheit, familiäre und persönliche Gründe können dazu führen, dass junge Menschen ihren Schulabschluss nicht erreichen. Als Folge dessen bleibt ihnen ein Einstieg in das Berufsleben verwehrt.
Wir bieten für solche Situationen die Möglichkeit, durch Vorbereitungskurse den Abschluss nachzuholen.
Jeder Mensch hat eine 2. Chance im Leben verdient. Wir helfen dabei, diese Chance zu verwirklichen.