Leitbild 5: Werte und Ziele
ie Volkshochschule Leer tritt ein für Toleranz im sozialen Miteinander, Stärkung der Dialogfähigkeit und Offenheit für neue Erfahrungen. Indem sie in ihren Veranstaltungen unterschiedlichste Menschen zusammenbringt, kommen diese Wertvorstellungen in der Praxis gemeinsamen Lernens unmittelbar und täglich zum Tragen. Mit ihren Angeboten bietet sie den Menschen im Prozess des lebenslangen Lernens mannigfaltige Möglichkeiten der Persönlichkeitsentwicklung und der Verbesserung der individuellen Lebenschancen.
Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Herstellung von Chancengleichheit wie auch zur Steigerung der Lebensqualität in ihrem Arbeitsumfeld.
Dem Gedanken des lebenslangen Lernens verpflichtet, versteht sich die Volkshochschule Leer selbst als "lernende Einrichtung" - offen für Anregungen und Impulse, für Kritik und Verbesserungsvorschläge, flexibel auf sich ergebende Veränderungen und Entwicklungen reagierend, bereit neue Aufgaben zu entwickeln und aktuelle Themenstellungen in ihre Programmpalette zu übernehmen.
Entsprechend orientiert sie auch ihre Arbeit an den Erfordernissen eines kontinuierlichen Prozesses der Qualitätsentwicklung und -verbesserung.
Weiter zu
Leitbild 1: Identität und Auftrag
Leitbild 2: Kunden und Kundenorientierung
Leitbild 3: Fähigkeiten
Leitbild 4: Leistungen
Leitbild 6: Ressourcen
Leitbild 7: Gelungenes Lernen