Seite 1 von 1
Massagetechniken und Stresspunktmassage für Pferde (-freund*innen)
( ab 13.02.2021, 11.30 Uhr, Reit- und Fahrverein, Overledingerland,Ihrhove, Ziegenkamp 11 )
Das Ziel dieses Kurses ist es, dass jede*r Pferdefreund*in die Methoden erlernt, um ein Pferd von Muskelverspannungen befreien zu können.
Kursinhalt:
- Kleine Einführung in die Anatomie: Funktion und Lage wichtiger Muskeln des Pferdes
- Ursachen und Folgen von Verspannungen
- Massage-Techniken: wie sie funktionieren, wie sie wirken
- Indikation, Kontraindikation, Praxistipps
- Üben der Massagetechniken am Pferd
Es können maximal 8 Pferde mit 2 Begleiter*innen teilnehmen.
Rund um den Hund
(Uplengen, ab 16.02.2021, 19.30 Uhr, Remels, Oberschule Uplengen, Höststr. 47 )
Der Hundeführerschein (Sachkundenachweis n. NHundG)
Seit 1. Juli 2013 müssen alle Ersthundehalter*innen und Hundehalter*innen, die nicht nachweislich in den letzten 10 Jahren zwei Jahre lang einen Hund betreut haben, den Sachkundenachweis nach §3 NHundG in Theorie und Praxis ablegen. Zu beachten ist, dass die theoretische Prüfung vor Anschaffung und anschließend die praktische Prüfung innerhalb eines Jahres nach der Anschaffung des Hundes abgelegt werden muss.
Die Themenbereiche für den Sachkundenachweis umfassen: Ausbildung, Angst und Aggression, Erziehung, Fortpflanzung, Gesundheit, Haltung, Kommunikation, Pflege, Rasse, Zucht sowie einschlägiges Recht. In diesem Sinn eignet sich der Kurs ideal als intensive Vorbereitung für das Bestehen des theoretischen Sachkundenachweises nach NHundG. Darüber hinaus bietet sich für erfahrene Hundehalter*innen die Gelegenheit, das Wissen Rund um den Hund zu erweitern.
Geflügelzucht und Haltung im eigenen Garten
( ab 20.02.2021, 14.00 Uhr, Geflügelzuchtverein Leer, Am Nüttermoorer Sieltief 23 a, Leer )
Homöopathie für Hund, Katze, Maus & Co.
( ab 15.03.2021, 19.30 Uhr, VHS Blinke 61; Raum 1 )
Mein Tier ist krank. Was nun?
Der Weg zum Tierarzt scheint oft die einzige Möglichkeit zu sein, dem geliebten Hausgenossen wieder auf die Beine zu helfen.
In vielen Fällen können aber auch homöopathische Mittel schnell, effektiv und schonend helfen.
Doch welche Krankheiten kann man selbst behandeln, wie erkennt man diese und wie findet man das passende Mittel dazu?
Auf all diese Fragen gibt dieser Vortrag auch für Laien verständliche Antworten.
Rehkitzrettung mit Drohne und Wärmebildkamera
(Jümme, ab 22.03.2021, 19.00 Uhr, Nortmoor, Dörfergemeinschaftshaus, Hasselter Heuweg 11 )
Pferde Kennen- und Verstehen lernen
(Rhauderfehn, ab 29.05.2021, 14.00 Uhr, Rhauderfehn, Hof Schatteburg, Schatteburger Str. 52 )
Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die schon immer von Pferden fasziniert waren, sich jedoch nicht an sie herangetraut haben, aber auch an Menschen, die bereits in ihrer Vergangenheit Erfahrungen mit Pferden gemacht haben, diese aber intensivieren wollen.
Pferde - erste Reiterfahrungen sammeln
(Rhauderfehn, ab 30.05.2021, 14.00 Uhr, Rhauderfehn, Hof Schatteburg, Schatteburger Str. 52 )
An Pferden fasziniert uns Menschen häufig am meisten, dass wir auf deren Rücken reiten können. Während Pferde an sich schon einen entspannenden Einfluss auf uns haben, so können wir uns auf dem Pferd richtig tragen lassen, was eine noch entspanntere Wirkung auf uns hat. In diesem Angebot geht es darum, das Pferd zunächst vom Boden aus besser kennenzulernen, um so eine vertraute Basis für das spätere Aufsitzen zu schaffen. Es wird die theoretische Basis vom Reiten vermittelt, um dann eigene erste Reitversuche zu starten und das Pferd selbstständig über den Reitplatz zu lenken.
Dieses Angebot richtet sich an Menschen ohne Pferdeerfahrung. Um den Rücken der Pferde zu schonen, können Personen bis max. 75 kg an dem Angebot teilnehmen.
Bauernhof hautnah
(Rhauderfehn, ab 12.06.2021, 14.00 Uhr, Rhauderfehn, Hof Schatteburg, Schatteburger Str. 52 )
Auf dem Hof gibt es eine Menge Tiere. Katzen, Pferde, Hühner und natürlich Kühe, um nur einige zu nennen. An diesem Nachmittag ist die ganze Familie eingeladen den Hof und die verschiedenen Tiere näher kennenzulernen. Groß und Klein kann gemeinsam durch das Strohlager toben, und die Kinder dürfen auf den Pferden reiten.
Seite 1 von 1