Die 5-Zutaten-Küche
( ab 08.02.2021, 18.00 Uhr, Berufsbild. Schulen I; Raum Z 107 )
Kochclub für Männer
(Weener, ab 18.02.2021, 18.45 Uhr, Weener, Oberschule, Gebäude I, Wiesenstr. 4 )
Single-Küche im Frühjahr
( ab 01.03.2021, 18.00 Uhr, Berufsbild. Schulen I; Raum Z 107 )
Sie lernen, wie Sie ohne viel Zeitaufwand leckere Gerichte für sich kochen können.
Feiner Osterbrunch
( ab 10.03.2021, 18.00 Uhr, Berufsbild. Schulen I; Raum Z 107 )
Europäische Küche (neu)
(Jemgum, ab 10.03.2021, 19.00 Uhr, Jemgum, Carl-Goerdeler-Schule )
Nicht nur politisch vereinen sich die europäischen Länder, auch die "Europäische Küche" kann dazu beitragen. Sie hat eine beeindruckende Vielfalt zu bieten: Vom Gyros in Griechenland über Labskaus in Deutschland, Coq au Vin in Frankreich bis hin zum Kaiserschmarren in Österreich - jedes Land bietet seine eigenen Spezialitäten. Die "Europäische Küche" bringt somit eine große Vielfalt an Gerichten mit sich.
An drei Abenden werden beispielhaft einige landestypische Rezepte aus den europäischen Regionen angeboten und gemeinsam am Herd zubereitet. Die anschließende Verkostung ist selbstverständlich.
Kochen - Die Geheimwaffen der Männer
(Bunde, ab 15.03.2021, 19.00 Uhr, Bunde, Oberschule )
Kurs I
Damit Wasser nicht anbrennt und man(n) zaubern kann.
Ostergeschenke selbstgemacht
( ab 22.03.2021, 18.00 Uhr, Berufsbild. Schulen I; Raum Z 107 )
Frische Gemüseküche - vegan kochen im Frühling
(Bunde, ab 27.03.2021, 10.30 Uhr, Bunde, Oberschule )
Mittlerweile leben in Deutschland etwa 1,3 Mio. Menschen vegan – Tendenz steigend.
Für eine vegane Ernährung oder eine vegane Lebensweise gibt es sehr unterschiedliche Beweggründe: Ethik, Gesundheit, Welternährung, Umweltschutz usw.
In diesem Workshop wird in einem kurzen theoretischen Teil eine kleine Einführung zum Thema „vegan Essen & Leben“ erfolgen. Anschließend daran werden von den Teilnehmer*innen unter Anleitung der Workshop-Leitung leckere – zumeist typischerweise fleischhaltige Gerichte – gemeinsam als „veganisierte“ Variante gekocht und danach in gemütlicher Runde verzehrt.
Auf die Verwendung von sogenannten „Ersatzprodukten“ wird dabei größtenteils verzichtet.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die gerne einmal etwas Neues ausprobieren wollen und Interesse an der pflanzlichen Ernährungsweise haben. Natürlich sind auch Veganer*innen willkommen, die gerne gemeinsam mit anderen etwas Leckeres kochen oder neue Rezepte ausprobieren möchten.
Bitte eine Schürze und etwas zu trinken sowie Behälter für die „Reste“ mitbringen.
Die tatsächlichen Kosten für die Lebensmittel sind zusätzlich zur Kursgebühr direkt bei der Kursleitung zu zahlen.
Kochen - Die Geheimwaffen der Männer
(Bunde, ab 12.04.2021, 19.00 Uhr, Bunde, Oberschule )
Kurs II
Leckere Frühjahrsgerichte
Low Carb Küche
(Jemgum, ab 14.04.2021, 19.00 Uhr, Jemgum, Carl-Goerdeler-Schule )
Das Prinzip der Low Carb Ernährung ist einfach, denn es bedeutet Kohlenhydratminimierung. Sie brauchen auf nichts zu verzichten, außer auf überflüssige Kohlenhydrate. Die täglichen Mahlzeiten der Low Carb Küche bestehen überwiegend aus Gemüse, Milchprodukten, Fisch und Fleisch, wobei Fette und Proteine die Kohlenhydrate ersetzen, der Stoffwechsel wird umgestellt und der Körper so "gezwungen", seine eigenen Fettreserven als Energielieferant zu nutzen, was zu einer Gewichtsreduktion führt. Auf weizenmehl- und stark zuckerhaltige Produkte wird bewusst verzichtet.
An den drei Abenden werden bekömmliche vielfältige Low Carb Gerichte zubereitet, die sättigen, schmecken und leicht selbst zuhause nachgekocht werden können.